Magazin

Herzlich willkommen an der ARS

Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Seid ihr neugierig, was das Besondere an der Alemannen-Realschule ist?
Möchten Sie sich über das Profil der Alemannen-Realschule informieren?

Informationen, Termine und Antworten auf viele Fragen finden Sie hier.


 

 
 
 

 

Seit 25 Jahren wird das Streitschlichterprogramm mit Erfolg an der Alemannen-Realschule durchgeführt und ist fester Bestandteil des Schulcurriculums.

Auch dieses Jahr wurden wieder 12 neue Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 ausgewählt. Diese absolvierten eine intensive einwöchige Grundausbildung.
In einem feierlichen Rahmen wurden sie nun zu Streitschlichtern der ARS ernannt:
Mahsa Ayoubi, Henry Bollmann, Anna-Lena Weiß, Aaron Steffens, Carlo Esposito, Amelie Gross, Tizian Klaas,  Amelie Kneis, Aleck Dwinger, Johanna Lang, Sarafina Boss, Matteo Moser (v.l.n.r.)

Fünf tapfere Vorleser trafen sich am Montag, 21.11.22 um 11.30 Uhr im Aufenthaltsraum der Realschule. Unter ihnen der diesjährige Sieger des Lesewettbewerbs: Eric Golder aus der 6a.

Zunächst mussten die 5 Teilnehmer (Katharina Ruhmke, Aras Hamadany, Emely Held, Ida Grether und Erik Golder) in den Wochen vor dem Termin den Klassenentscheid bestehen. Sie gewannen ihn und wurden als beste Vorleser zum Schulentscheid geschickt, wo sie vor einer Jury bestehend aus den 3 Deutschlehrerinnen, dem Schulleiter und der Vorjahressiegerin ihr Können unter Beweis stellen mussten.

 

Teilnehmer der Astronomie-AG konnten heute Mittag bei klarem Himmel die partielle Sonnenfinsternis in Müllheim beobachten. Dafür verwendeten wir spezielle Sonnenbeobachtungsbrillen, die es ermöglichen, gefahrlos direkt in die Sonne schauen zu können.

 

Anfang Oktober fand die 4tägige Fortbildung der Streitschlichter statt.

Hierzu waren die Schlichter*innen erstmals im Selbstversorgerhaus "Refugio" in Wieden untergebracht.

Neben Teamaufgaben und Praxisübungen beschäftigte sich die Gruppe vor allem mit dem Thema "Umgang mit Gewalt".

Begleitet wurden die 9. und 10. Klässler*innen von Herr Kahlau, Frau Spranger und Herr Buschmann.

 

Wir sind sehr froh und dankbar darüber, dass wir auch in diesem Schuljahr engagierte Schüler:innen der neunten und zehnten Klassen haben, die uns in der Ganztagsbetreuung unterstützen.

Sie helfen den Jüngeren nicht nur bei ihren Hausaufgaben, sondern unterstützen sie auch emotional, in dem sie für sie da sind und mit ihnen spielen.

 

10 Schülerinnen und Schüler der Alemannen-Realschule durften heute voll Stolz ihre Zertifikate der bestandenen DELF-Prüfung entgegennehmen. Sie mussten sowohl eine schriftliche Prüfung als auch eine mündliche Prüfung für das in Klasse 9 vorgesehene Niveau A2 ablegen.

Unsere Glückwünsche gehen an die Schüler*innen: Lena Berner, Delal Cicek, Liam Farelle, Leni-Sophie Grethler, Ayleen Groß, Lea Hemmer, Annalena Montalban Mendez, Helen Langendorf, Josephine Sommerhalter, Louis Wendel

Am Dienstag, 13.09.2022 wurden die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen an der Alemannen-Realschule feierlich begrüßt.
Schulleiter Amadeus Saier hieß alle herzlich willkommen.
Außerdem zeigten Schüler*innen der 6. Klassen mit Body-Percussion, Rap und Jonglage, worauf sich die neuen 5. Klässler*innen freuen dürfen.

Über 60 Lehrerinnen, Lehrer, Lehramtsanwärter, Lehramtsanwärterinnen, Schulbegleiter, Schulbegleiterinnen und Schulsozialarbeiterinnen zählen in diesem Schuljahr zum Kollegium der Alemannen-Realschule.

Im Kollegium der Alemannen Realschule begrüßen wir zu diesem Schuljahr:

Jette Nothaft, Bintsje Pengel, Eva Heinrich, Johanna Beglioglu, Felizitas Böhler, Bianca Baumann, Stephan Straub (v.l.n.r.).

Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr.

 

Die Alemannen-Realschule Müllheim sucht zum 01.09.2022 zwei Bundesfreiwillige (w/m/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.
Wir bieten Ihnen:

  • einen attraktiven Bundesfreiwilligendienst
  • Mitarbeit in einem Team von ca. 70 Lehrerinnen und Lehrern und pädagogischem Fachpersonal
  • Taschengeld

Bei strahlendem Sonnenschein empfing das Bürgerhaus Müllheim die 111 Absolventinnen und Absolventen der Alemannen-Realschule mit ihren Familien zur feierlichen Abschlussfeier am Freitag, 15. Juli 2022. In diesem feierlichen Rahmen wurden die 96 Realschul- und 15 Hauptschulabschlusszeugnisse wie auch besondere Auszeichnungen überreicht.

Ronja Weh (10a) und Marvin Rueb (10d) führten galant durch den Abend, während Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen diesen mit Beiträgen in Form von Tanz, Gesang und Sketch auflockerten.