Alemannen-Realschule Müllheim

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Termine
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum und Datenschutzerklärung

Informationen

  • Aktuelles
  • Schüler
    • Schulsozialarbeit
    • Schul-Shirts
    • Moodle
    • interne Informationen für Schüler
    • Spickzettel
    • Streitschlichtung
    • Schulalltag
    • Informatik
    • Sozialtraining
    • Regelungen und Vordrucke
    • GFS
    • Soziales Engagement und Sozialpraktikum
    • Berufsorientierung BORS
    • Bildungspartner
    • Abschlussprüfung
    • Schulbücher
    • Fundbüro
    • 2P Analyseverfahren
  • Eltern
  • Informationen für zukünftige SchülerInnen und deren Eltern
  • Moodle
  • Ausbildungsplätze und Stellenangebote an der ARS
  • Leitbild
  • interne Informationen

für den internen Bereich hier anmelden (Anmeldedaten finden Sie im moodle oder im aktuellen "Termine und Kontakte"

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Spickzettel

Eine Sammlung hilfreicher Links für Schüler, Eltern und Lehrer

  • Weblink ABC-Flyer

    Hilfreiche Links zu Themen wie:

    Film und Fernsehen
    Handy
    Internet
    Computerspiele, Apps

    jeweils für Kinder, Eltern und Lehrer (auch Lehrerinnen :-))

  • Weblink Aubi Plus Ausbildungsbörse

    Eine Übersicht über Ausbildungsplätze in der Region

  • Weblink Blinde Kuh

    Die erste deutschsprachige Suchmaschine für Kinder
    Von 1997 - 2004 wurden diese Seiten rein ehrenamtlich betrieben und ab 2004 gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
    Diese Seiten wurden unter anderem ausgezeichnet mit Kinderkulturpreis 1998 * Pädi 1999 * Grimme Online Award 2006 

  • Weblink Celestia

    Kostenlose 3D-Weltraum-Simulation. Entdecken Sie das Universum in allen drei Dimensionen.
    Celestia gibt es auch als portable Version, die ohne Installation von jedem USB-Stick aus lauffähig ist:
    http://portableapps.com/de/apps/education/celestia_portable

  • Weblink Creative Commons Suche

    Eine bequeme Möglichkeit, lizenzfreie Materialien zu finden.

    Bitte beachten Sie, dass search.creativecommons.org keine Suchmaschine ist, sondern nur einen komfortablen Zugang zu Suchdiensten anderer unabhängiger Anbieter darstellt. CC hat keine Kontrolle über die Suchergebnisse. Gehen Sie nicht ohne Weiteres davon aus, dass alle Suchergebnisse dieses Suchportals unter CC-Lizenz stehen. Sie sollten immer noch einmal überprüfen, ob das jeweilige Werk/der Inhalt tatsächlich unter einer CC-Lizenz steht, indem Sie dem entsprechenden Link folgen. Da keine Registrierung erforderlich ist, um eine CC-Lizenz zu vergeben, kann CC auch nicht beurteilen, was unter die Bedingungen einer CC-Lizenz gestellt wurde und was nicht. Falls Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie den Rechteinhaber direkt kontaktieren oder die Seite, auf der Sie das Werk/den Inhalt gefunden haben.

  • Weblink Deutsch und Englisch online üben

    Unterlagen für den Unterricht und Webübungen Deutsch und Englisch

  • Weblink FragFinn.de
    www.fragfinn.de ist eine Internetseite extra für Kinder!
     
    Mit der Suchmaschine kannst du tolle Kinderseiten entdecken oder nach interessanten Themen und Bildern suchen. Dort findest du die besten Surftipps, lustige Videos, spannende Spiele und vieles mehr! Außerdem kannst du dem fragFINN-Team Seiten vorschlagen, die du besonders toll findest und die bald mit der Suchmaschine gefunden werden sollen.
     
    screenshot_finnreporterHier kannst du dir auch die tollen Videos unserer FINNreporter anschauen! Seit 2012 sind sie in ganz Deutschland unterwegs. Sie berichten von Themen und Veranstaltungen, die für Kinder interessant sein können. Für Menschen, die nicht sehen können, gibt es unsere FINNreporter-Videos auch in einer Hörfassung. Und für die großen Freunde von FINN gibt es im Erwachsenenbereich viele nützliche Informationen!
  • Weblink Geräuschequiz

    Wir haben heute „viel auf den Ohren“: z.B. Straßenlärm, Baulärm, Kopfhörer mit lauter Musik und in der Schule ist es eigentlich auch nicht immer leise… 
    Unsere Ohren sind immer „auf Sendung“ – aber was hören sie so den ganzen Tag? Hören wir noch richtig hin? 
    Mit dem Ohrenspitzer-Geräusche-Quiz könnt ihr spielerisch testen, wie gut ihr im Erkennen von Geräuschen seid: Was mit dem Hundegebell noch ziemlich einfach ist, kann mit dem Geräusch einer Brotschneidemaschine oder der Geräuschkulisse eines Bahnübergangs zu einer echten Herausforderung werden!

  • Weblink Grundschulwiki

    Hier hast du die Möglichkeit, an einem Kinderlexikon und an anderen Seiten mitzuarbeiten.

  • Weblink Handysektor

    Die Internetseite www.handysektor.de ist ein werbefreies Informationsangebot für Jugendliche, das diese bei einem kompetenten Umgang mit mobilen Medien unterstützen will. Die Webseite ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs), die bereits seit 8 Jahren existiert.

    Das Angebot möchte Jugendliche beim kompetenten Umgang mit mobilen Medien unterstützen und behandelt unter anderem den Umgang mit Smartphones, Tablets, Apps, Cybermobbing, Datenschutz, Recht und Sicherheit. Veranschaulicht werden diese Themen durch tagesaktuelle News-Artikel, vertiefende Basisthemen, Erklärvideos, Flyer und Infografiken. Die Beiträge werden von einem jungen Redaktionsteam kreativ, spannend und ansprechend aufbereitet.

    FÜR PÄDAGOGEN
    Die neu geschaffene Pädagogenecke bietet für Lehrerinnen und Lehrer viele Praxistipps und Unterrichtseinheiten zur mobilen Mediennutzung. Im Mittelpunkt steht hierbei  die sinnvolle Einbindung von mobilen Medien in den Schulalltag. Des Weiteren sind zahlreiche Flyer auf Handysektor als Download oder in gedruckter Form kostenlos erhältlich. Darin werden Themen wie Datenschutz, Gewalt, Mobbing, Kostenfallen sowie Apps und Sicherheit anschaulich aufbereitet. Gute Seiten zu weiteren medienpädagogischen Angeboten und Beratungsstellen sowie aktuelle Studien zur Mediennutzung und Medienerziehung ergänzen die Materialsammlung.

  • Weblink Ich im Netz

    Worum geht’s hier? Um euch und darum was das „Mitmachnetz“ zu bieten hat – im Positiven wie Negativen. Unser Thema: „Selbstdarstellung im Internet“.

    Durch Interaktion im Web wird die eigene Online-Identität unweigerlich geschärft – im Zweifel für eine halbe Ewigkeit und für jeden nachvollziehbar. Darauf solltet ihr achten und genau das ist manchmal leichter gesagt als getan.

     

  • Weblink Internet-ABC

    Das Internet-ABC bietet Kindern und Erwachsenen Infos, Tipps und Tricks rund um das Internet - ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Die werbefreien Seiten sind für Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern und Pädagogen gemacht.

    Auf den Kinderseiten könnt ihr

    •     mit Pinguin Eddie, Känguru Jumpy, Ameisenbär Percy und Eichhörnchen Flizzy auf spielerische Art und Weise alles Mögliche rund um das Thema Internet erfahren, sei es durch ein Quiz oder ein Spiel,
    •     in der Rubrik "Wissen, wie's geht" Schritt für Schritt alles über E-Mails, sicheres Surfen, Chats und vieles mehr lernen,
    •     im "Schulfachnavigator" Linktipps für Schule und Hausaufgaben finden,
    •     im "Lexikon" die wichtigsten Begriffe von A bis Z nachschlagen, die man rund um das Internet braucht,
    •     den "Surfschein", also den Führerschein fürs Web, machen,
    •     an einer "Unendlichen Geschichte" mitschreiben und mitentscheiden, was passieren soll,
    •     spielen, mitmachen, euch informieren und uns sagen, was ihr gut und was ihr schlecht findet und wie ihr es besser machen würdet!
  • Weblink Juuuport

    Hier findet man Beratung und Hilfe durch speziell ausgebildete Jugendliche zu Problemen wie:

    • Streit, Cybermobbing oder Mobbing
    • Gewalt 
    • Computerspiele und Computerspielesucht
    • Communitys
    • Chat und Instant Messenger (z.B. ICQ)
    • und viele mehr!
  • Weblink Kinderzeitmaschine

    Mit der Kinderzeitmaschine geht es per Knopfdruck in die Geschichte: in die Steinzeit, ins Alte Ägypten, nach Griechenland und ins Römische Reich.

  • Weblink Klexikon
    Das Klexikon, das Freie Kinderlexikon, will eine „Wikipedia für Kinder“ sein. So wie die Wikipedia ist auch das Klexikon:
    • ein Wiki, an dem sich viele gleichzeitig beteiligen können
    • eine Sammlung von Inhalten unter freier Lizenz, die jeder unter Bedingungen weiterverwenden darf
    • eine Enzyklopädie, also ein umfangreiches Nachschlagewerk
    Wichtige Unterschiede zur Wikipedia sind, dass das Klexikon vor allem für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren gemacht ist. Darum sollen die Texte und Bilder kindgerecht sein. Außerdem legen wir besonderen Wert auf eine angenehmen Umgang unter allen, die für das Klexikon schreiben.
  • Weblink Klicksafe.de

    Seit 2004 setzt klicksafe in Deutschland den Auftrag der EU-Kommission um, Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien zu vermitteln. 

  • Weblink Netzdurchblick.de - der Internetratgeber für Jugendliche

    Netzdurchblick ist ein Internetratgeber für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren. Ob Bildbearbeitung und Musik-Download oder Datenschutz & Co. - Netzdurchblick ist ein guter Helfer für Kinder, Eltern und Lehrer in Sachen Sicherheit im Internet. Altersgerecht und ansprechend werden die kreativen Möglichkeiten des WWW vorgestellt, Surfen ohne Risiko bildet einen weiteren Schwerpunkt.

  • Weblink Schlaukopf.de

    Teste Dein Wissen interaktiv und kostenlos - für alle Schularten, Klassenstufen und Unterrichtsfächer

  • Weblink Sky Map für Android
    Sky Map is a hand-held planetarium for your Android device. Use it to identify stars, planets, nebulae and more.
    Originally developed as Google Sky Map, it has now been donated and open sourced.
  • Weblink Stellarium
    Stellarium ist ein kostenloses, quelloffenes Planetarium für ihren Rechner. Es zeigt einen realistischen 3D-Himmel, so wie man ihn mit bloßem Auge, Fernglas oder Teleskop sehen kann.
    Es wird auch mit Projektoren für Planetarien verwendet. Geben Sie einfach Ihre Koordinaten ein und los geht's.
    Stellarium gibt es auch als portable Version, die ohne Installation von jedem USB-Stick aus lauffähig ist:
    http://portableapps.com/de/apps/education/stellarium_portable
     
  • Weblink Sternatlas für Android
    Die meist verkaufte und realitätsnahste Bildungs-App - Laden Sie und finden Sie heraus, warum mehr als 15 Millionen Menschen nutzen Sternatlas!
    Ab sofort haben Sie Ihre ganz persönliche virtuelle Sternkarte immer in der Jackentasche! Nutzen Sie Ihr Android-Gerät als virtuelles Fenster, durch das Sie das gesamte sichtbare Universum überschauen können.
  • Weblink Tipp10

    TIPP10 ist ein intelligenter und kostenloser 10-Finger-Schreibtrainer, der unter den Bedingungen der GNU GPL (Open Source) veröffentlicht wird.

  • Weblink Zwischen Schule und Beruf

    Hier informiert die Bundesagentur für Arbeit ausführlich über den Wechsel vom Schulleben ins Berufsleben.

© Alemannen-Realschule | Bismarckstr. 8 | 79379 Müllheim